Aktive Brandbekämpfung
Ursprünglich war die Hauptaufgabe
der Feuerwehr das Bekämpfen von Bränden. Diese Aufgabe hat
sich im Laufe der Jahre sehr stark gewandelt. Der Grund ist der Einsatz
von vielen verschiedenen Baumaterialien, insbesondere von Kunststoff.
Es können beim Brand Atemgase entstehen oder der Brandvorgang
beschleunigt sich sehr stark. Dies sind Gefahren, denen sich die
Feuerwehr immer wieder aufs Neue stellen muß.
Regelmäßige Übung und der Einsatz von
Atemschutzgeräten und modernen Feuerlöschtechniken helfen uns
dabei.
Vorbeugende Gefahrenabwehr
Aufstellung von Einsatzplänen
In Einsatzplänen werden für den Ernstfall nötige Informationen von größeren
Gebäudekomplexen oder Gewerbebetrieben festgehalten. Dies können unter anderem
sein:
- Größe des Gebäudes
- Zufahrtsmöglichkeiten
- Aufbewahrungsorte von gefährlichen Stoffen
- Fluchtwege
- Löschwasserversorgungmöglichkeiten
Desweiteren wird ermittelt, welche Nachbarfeuerwehren zur wirkungsvollen
Brandbekämpfung und Menschenrettung benötigt werden.
Sicherheitswachen
Die Freiwillige Feuerwehr Buch ist bei größeren Veranstaltungen als Sicherheitswache
vor Ort. Die Aufgabe ist, das Auftreten von Gefahren (Feuer, Panik) bzw. das weitere
Ausbreiten zu verhindern.
Beratung in Brandschutzfragen
Die FFW Buch hilft Ihren gern, wenn Sie Fragen zu Feuerlöschern, Brandmeldern
haben.
|